Wir bieten Routen von 8 bis 24 km mit einer Dauer von 1h30 Minuten bis 5 Stunden und mehr an. Erkunden Sie die bedeutendsten Teile der Gorges du Tarn, von Sainte-Enimie bis Pas de Soucy.
Die Wurzeln des Kajakfahrens liegen in den arktischen Regionen, wo es vor über 4 Jahren von den Inuit und den Ureinwohnern Alaskas, Kanadas und Grönlands erfunden wurde. Dieses für die Jagd und Fischerei unter extremen Bedingungen konzipierte Wasserfahrzeug wurde aus Treibholz oder Fischbein gefertigt und zur Gewährleistung seiner Wasserdichtigkeit mit Robbenfell überzogen. Der Begriff „Kajak“ bedeutet in der Inuit-Sprache „Jagdboot“. Im Gegensatz zum Kanu ist das Kajak ein geschlossenes Boot, in dem der Paddler sitzt und ein Doppelpaddel verwendet. Durch dieses Design ist es ideal zum Segeln auf rauen Gewässern und zum Schutz vor der Kälte. Im 000. Jahrhundert entdeckten europäische Entdecker diese Erfindung und passten sie für ihre Freizeit- und Wettkampfzwecke an, wodurch das Kajakfahren weltweit populär wurde. Heute ist Kajakfahren eine abwechslungsreiche und zugängliche Disziplin, die in ruhigen Gewässern, Wildwasserflüssen oder sogar auf dem Meer ausgeübt wird. Es verkörpert sowohl ein Fortbewegungsmittel, einen Wettkampfsport als auch eine einzigartige Möglichkeit, die Natur zu erkunden. Kajakfahren symbolisiert Abenteuer, die Beherrschung der Elemente und eine enge Verbindung mit dem Wasser.